Eigenverbrauchs-Lösungen

5 mma EWJR Installation Photovoltaik04

Ihre Photovoltaikanlage betreiben sie am ökologischsten und wirtschaftlichsten, wenn Sie möglichst viel Ihres selbst produzierten Stroms auch selber vor Ort verbrauchen – sprich, einen hohen Eigenverbrauchsanteil haben. Sie können diesen Anteil noch steigern, indem Sie den Solarstrom mit Ihren Nachbarn teilen. Dazu bietet die EWJR eine Reihe von gemeinschaftlichen Eigenverbrauchs-Lösungen an. Gerne beraten wir Sie, welches Modell am besten zu Ihnen passt.

 

 

Eigenverbrauchsgemeinschaft (EVG)

Die Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaikanlage hängt massgeblich vom Eigenverbrauch ab. Grund- und Stockwerkeigentümer von Liegenschaften, die eine Photovoltaikanlage betreiben, können eine Eigenverbrauchsgemeinschaft (EVG) bilden. Die EVG ermöglicht eine optimale Nutzung des selbst produzierten Solarstroms. Für die Umsetzung sind keine oder nur wenige Anpassungen an der Installation nötig.

Die teilnehmenden Endverbraucher bleiben dabei Kunden der Elektrizitätswerk Jona-Rapperswil AG (EWJR) und bezahlen für den Strombezug aus dem Netz die üblichen Tarife gemäss den Preisblättern. Für den Strom aus der Photovoltaikanlage profitieren sie von einer Preisreduktion.

Die EWJR übernimmt die Abrechnungsdienstleistungen gegen eine Gebühr. Dazu kommen einmalige Einrichtungskosten, abhängig von der Anzahl Messpunkte in der EVG. Die Endverbraucher bezahlen den Strom, den sie aus der Photovoltaikanlage bezogen haben, an die EWJR. Diese vergütet die Einnahmen dem Anlagenbetreiber.

Gerne unterbreiten wir Ihnen ein unverbindliches Angebot und unterstützen Sie beim Aufbau, der Umsetzung und Verwaltung Ihrer EVG. 

 Eigenverbrauchgemeinschaft (EVG)

 

 

Virtuelle Eigenverbrauchsgemeinschaft (vEVG)

Steht Ihre Photovoltaikanlage in unserem Versorgungsgebiet, können Sie den Solarstrom vom eigenen Dach einfach und kompliziert mit Mietern, Pächtern, Stockwerkeigentümern und Nachbargebäuden teilen. Die Messung und Abrechnung des Eigenverbrauchs erfolgt mit Smart-Meter unkompliziert und verursachergerecht – sowohl in Neubauten als auch in älteren Gebäuden. Unsere Dienstleistung umfasst:

  • die separate Messung jedes Endverbrauchers
  • eine transparente Verrechnung des Stromverbrauchs (unterteilt in Eigenstrom und Netzbezug)
  • die quartalsweise Gutschrift der Einnahmen aus der vEVG und der Rückspeisung an die EWJR

 

Lokale Elektrizitätsgemeinschaft (LEG)

Ab Januar 2026 ermöglicht der Gesetzgeber mit den lokalen Elektrizitätsgemeinschaften (LEG) ein weiteres Modell. Endverbraucher, Erzeuger von Elektrizität aus erneuerbaren Energien und Speicherbetreiber können sich zu einer LEG zusammenschliessen und den selbst erzeugten Strom innerhalb dieser Gemeinschaft nutzen. Für die Bildung einer LEG gelten diverse Vorgaben.

 

Kontaktieren Sie uns!

Gerne beraten wir Sie, welche Eigenverbrauchs-Lösung für Sie die passende ist.

Bitte Nachname eingeben.

Bitte Vorname eingeben.

Ungültige E-Mail.

Bitte Telefon-Nr. eingeben.

 

Um die Übermittlung erfolgreich abzuschliessen, ist es notwendig, dass Sie der Verwendung von Statistik-Cookies zustimmen.

Das könnte Sie auch interessieren

Kontakt

Elektrizitätswerk Jona-Rapperswil AG
Werkstrasse 30
8645 Jona
055 220 91 11
info@ewjr.ch

Tochterfirmen

ch solar sustech logo energielokal logo